Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Besucherinnen und Besucher der Hohwachter Bucht,
wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, tut sich etwas in den Gemeinden Hohwacht und Blekendorf. Der lange gewünschte Radweg an der Kreisstraße 45, der die beiden Gemeinden verbinden soll, wird gebaut. Ein Teilabschnitt ist bereits fertiggestellt worden.
Möglich wurde der Radweg durch ein gemeindeübergreifendes Naturerlebnisprojekt, das einen Rundweg um den Sehlendorfer Binnensee vorsieht. Die Idee dazu hatte der NABU, Vertreter der Politik haben den weiteren Weg geebnet. Jetzt geht es Zug um Zug voran. Neben dem Bau des Fahrradweges sind weitere attraktive Einrichtungen vorgesehen: Die Errichtung eines großen Kranichbeobachtungsturms in Hohwacht und einer weiteren Beobachtungs- und Rasthütte an der Kreisstraße 45 sind die Kernelemente. Der gesamte Rundweg wird mit einer Informativen Beschilderung versehen, die es Besucherinnen und Besuchern ermöglicht, nicht nur die Schönheit der Natur zu erleben, sondern auch etwas über sie zu erfahren. Ein weiterer Bestandteil ist ein Umweltbildungskonzept für Familien mit Kindern und Schulen. Wenn das Projekt fertig gestellt ist, soll es möglich sein, dass sich Lehrkräfte Arbeitsbögen aus dem Internet herunterladen können und mit ihren Schulklassen den Lehrpfad wandern oder radeln und sich dort anhand der Informationstafeln Lerninhalte erarbeiten. Ebenso sollen sich Familien mit Kindern in den Tourist-Informationen entsprechendes Lernmaterial für eine Naturerlebnistour abholen können.
Das Projekt macht Fortschritte; die Baugenehmigung für den Kranichturm ist erteilt, die erforderlichen Ausschreibungen sind auf dem Weg, In Kürze können Bagger anrücken und das Fundament anlegen. Auch für die weitere Beobachtungs- und Rasthütte werden gerade die Vorarbeiten erledigt.
Das Projekt wird von den Gemeinden Hohwacht und Blekendorf sowie dem NABU als Projektpartner vorangebracht und soll zum Frühjahr 2024 fertiggestellt werden.
Freuen Sie sich mit uns auf dieses Leuchtturmprojekt für unsere Region.
Das "Elektro-Bürgermobil“ fährt jeden Donnerstag ab 9 Uhr.
Die Senioren werden zuhause abgeholt und nach Lütjenburg in die Stadt gefahren.
Wir bitten um eine rechtzeitige telefonische Anmeldung bis Mittwoch mittag um 12 Uhr im Gemeindebüro unter der folgenden Telefonnummer: 04382-92234.